- Seemannsausdruck
- See|manns|aus|druck, der: Ausdruck der Seemannssprache.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ahoi — ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient ahoi als … Deutsch Wikipedia
Ahoi! — Ahoi ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient… … Deutsch Wikipedia
ahoi — (gesprochen [aˈhɔi̯]) ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In… … Deutsch Wikipedia
cabus — [ kaby ] adj. m. • 1393; « tête de chou » XIIIe; mot provenç., du lat. caput « tête », probablt par un intermédiaire it. ♦ CHOU CABUS, à tête ronde (⇒ pommé) et à feuilles lisses. Subst. Un cabus. ● cabus nom masculin et adjectif masculin (ancien … Encyclopédie Universelle
Focksel — (engl.) alter Seemannsausdruck fur die Back, sowie fruher fur das Mannschaftslogis im Vorschiff … Maritimes Wörterbuch
hieven — Vsw erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Als Seemannsausdruck aus dem Englischen (to heave) entlehnt (dieses zu heben). Ebenso nndl. hieven, nschw. hiva, nnorw. hive. englisch e … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
reffen — (seemännisch für:) »eine Segelfläche verkleinern«: Das zu Beginn des 18. Jh.s in die hochd. Schriftsprache übernommene niederd. reffen ist eine Ableitung von dem Seemannsausdruck Reff niederd. ref‹f›, riff »Vorrichtung zum Verkürzen eines Segels« … Das Herkunftswörterbuch
Reff — reffen (seemännisch für:) »eine Segelfläche verkleinern«: Das zu Beginn des 18. Jh.s in die hochd. Schriftsprache übernommene niederd. reffen ist eine Ableitung von dem Seemannsausdruck Reff niederd. ref‹f›, riff »Vorrichtung zum Verkürzen eines… … Das Herkunftswörterbuch